top of page

N E W S

Rückblick auf 775 Jahre Steinbach
- Ein Fest für die Geschichtsbücher

Danke. Danke. Danke.

An alle Mitwirkenden, Helferinnen und Helfer, Sponsoren und Unterstützer – und an alle, die unser Festwochenende zu einem solch überwältigenden Erfolg gemacht haben.

Was sich vom 22. bis 24. August 2025 in Steinbach ereignet hat, war spektakulär und hat weit über die Grenzen von Moritzburg hinaus positive Wellen geschlagen.


Zwei Jahre Planung – ein unvergessliches Wochenende

Die Vorbereitungen für das Jubiläum begannen bereits vor fast zwei Jahren. In zahlreichen Sitzungen des Organisationsteams, unterstützt vom Presseteam, wurde mit viel Liebe zum Detail beraten, geplant und organisiert.

Unser großer Dank gilt allen, die dabei unzählige Stunden ihrer Freizeit geopfert haben – sowie den vielen helfenden Händen, die beim Aufbau, während der Veranstaltungen und auch beim zügigen Abbau mit angepackt haben. Steinbach hat wieder einmal gezeigt, was Gemeinschaft bedeutet.


Ein Fest mit Höhepunkten – von Freitag bis Sonntag

Freitag – Der Auftakt

Den Start bildete der festliche Umzug der Vereine, charmant moderiert von Maule und Bäcker.
Anschließend erfolgte die feierliche Eröffnung mit dem Fassbieranstich durch Herrn Kubitzki von der Meißner Schwerter Brauerei.

Dann begann der „Steenbachsche Wahnsinn“:
Punkt 21 Uhr startete die legendäre Playback-Show – mitreißend, kreativ, pointiert.
Ob Roland Kaiser & Maite Kelly, das Rotkäppchen-Märchen oder der emotionale Höhepunkt „Titanic“ – der Abend war ein Feuerwerk an Ideen, Humor und Lokalstolz. Wer dabei war, wird es nicht vergessen.


Samstag – Wettkämpfe & Gemeinschaft

9:30 Uhr: Die Feuerwehrwettkämpfe begannen.
Feuerwehren aus Thüringen, Bayern, der Pfalz und sogar aus Österreich reisten an, um gemeinsam mit uns zu feiern und sich sportlich zu messen.

13:00 Uhr: Die Spaßwettkämpfe auf der Festwiese sorgten für beste Unterhaltung.
Neun Teams traten an – mit Schubkarre, Hammer, Ball, Bierdeckel und Bierkasten.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger: „Fanta 4“!


Sonntag – Musik, Frühstück und Ausklang

Mit dem Frühstück der Generationen startete der Sonntag in geselliger Runde.
Ein großes Dankeschön an unsere Bäckerfamilie, die nicht nur frische Backwaren, sondern gefühlt ein 5‑Sterne‑Frühstück auf die Tische gezaubert hat.

Beim anschließenden Frühschoppen mit Blasmusik war der Festzeltboden erneut gut gefüllt.
Zum krönenden Abschluss spielte unsere Liveband „Saitensprung“, die in diesem Jahr ihr 15-jähriges Bestehen feiert – herzlichen Glückwunsch!


Ausblick & Mitmachen

Auch nach diesem Festwochenende ist das Dorfleben in Steinbach aktiv. Wir freuen uns auf die kommenden Veranstaltungen im Jahresverlauf – und schon jetzt auf den Veranstaltungskalender 2026.

Wer sich künftig aktiv im Dorfleben einbringen möchte, ist herzlich willkommen.
Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie jederzeit unter:
www.dorfleben-steinbach.de

Martinsfeuer
Martinsfeuer
29 Tage bis zur Veranstaltung
Martinsfeuer
Sa., 08. Nov.

Folge uns auf Instagram!

  • Instagram

@dorfleben_steinbach_e.v

bottom of page